man scanning a room with Metaroom app

Licht & Concept: Vom manuellen Aufmaß zum Digital Twin

0 %

Zeitersparnis bei Vor-Ort-Messungen

0 +

digitalisierte Räume

0 %

weniger Besuche dank direkter Messung im 3D-Modell

0 +

Mit Metaroom erstellte 3D-Objekte

Über Licht & Concept GmbH Fulda
Licht & Concept GmbH Fulda

Die Licht & Concept GmbH in Fulda ist ein Fachhändler für Beleuchtung und Planungspartner mit Sitz in Fulda, Deutschland. Mit mehr als fünf Jahren Erfahrung hat sich das Unternehmen als verlässlicher Ansprechpartner für gehobene Privatkunden sowie gewerbliche und öffentliche Projekte etabliert. Über den Verkauf von Beleuchtung hinaus bietet Licht & Concept umfassende Planungsleistungen und entwickelt maßgeschneiderte Lichtkonzepte, die Ästhetik, Funktionalität und Energieeffizienz in Einklang bringen.

BRANCHE

Lichtplanung

UNTERNEHMENSGRÖSSE

5 Mitarbeiter

ORT

Fulda, Deutschland

Einleitung

Die Licht & Concept GmbH mit Sitz in Fulda ist ein Fachhändler für Beleuchtung, der seinen Fokus zunehmend auf Design und Planung für gehobene private, gewerbliche und öffentliche Projekte legt. Um Bauzustände effizient zu erfassen und direkt in die Planungs-Workflows zu integrieren, erkannte das Unternehmen die Notwendigkeit eines Digital-First-Ansatzes. Nach der Evaluierung mehrerer Lösungen entschied sich Licht & Concept für Metaroom, ein Tool zur Erstellung präziser digitaler Zwillinge von Räumen.

Herausforderung

Für Licht & Concept ist Genauigkeit bei der Lichtplanung entscheidend. Da viele ihrer Projekte Modernisierungen und Renovierungen betreffen, bei denen verlässliche Bauunterlagen oft fehlen, ist dies besonders wichtig. Das führte zu mehreren Herausforderungen:

  • Fehlende zuverlässige Bauinformationen: Viele Projekte hatten entweder gar keine bestehenden Pläne oder nur veraltete Zeichnungen im PDF-Format. Diese Altdateien waren oft unvollständig und für moderne Planungssoftware ungeeignet.
  • Ineffizienter manueller Messprozess: Das Vermessen von Räumen per Hand mit Laserwerkzeugen beanspruchte viel Zeit und Ressourcen. Bei Projekten mit hohen Decken, unregelmäßigen Grundrissen oder detaillierten Lichtinstallationen wurden diese Methoden zunehmend komplex und fehleranfällig
  • Wiederholte Baustellenbesuche: Wenn Messungen unvollständig waren oder Details übersehen wurden, musste das Team zurück auf die Baustelle – manchmal mehrfach. Dies führte zu Verzögerungen im Projektablauf und zu erhöhten Kosten für das Unternehmen und seine Kunden
  • Unterbrechung des Workflows: Da die Daten aus manuellen Messungen nicht direkt mit CAD- oder Lichtsimulations-Tools kompatibel waren, war zusätzliche Konvertierungsarbeit nötig. Dies verlangsamte den Prozess von der Messung bis zur Planung und erhöhte das Risiko menschlicher Fehler.

Kurz gesagt:Licht & Concept brauchte eine kosteneffektive, präzise und skalierbare Lösung, die reale Räume in digitale Daten verwandeln kann, die nahtlos in Planungs-Workflows integriert werden können

Light planing with metaroom

| Renovierung und Lichtplanung einer leeren Wohnung

Lösung

Um diese Herausforderungen zu meistern, hat Licht & Concept die Digital-Twin-Technologie von Metaroom in ihren Planungsprozess integriert. Dieser Schritt brachte mehrere wichtige Vorteile mit sich:

  • Schnelles und genaues Scannen: Mit Metaroom lassen sich ganze Räume und sogar komplette Gebäude in einem Bruchteil der Zeit erfassen, die für manuelle Messungen nötig wäre. Die Technologie sorgt selbst in komplexen Umgebungen wie hohen Decken, unregelmäßigen Grundrissen oder Räumen mit bestehenden Leuchten für hohe Präzision.
  • Snapshot-Dokumentation: Während des Scanvorgangs werden alle Leuchten, Steckdosen und relevanten Anschlusspunkte mit der „Snapshot“-Funktion dokumentiert. So gehen keine Details verloren, und das Team erhält eine vollständige digitale Aufzeichnung der vorhandenen Lichtinfrastruktur.
  • Integration von 3D-Elementen: Die erfassten Daten werden direkt in Metaroom mit 3D-Elementen angereichert, sodass Leuchten und Anschlüsse korrekt im Modell positioniert sind. Wiederholte physische Messungen entfallen, und das Team kann vollständig auf dem digitalen Modell arbeiten.
  • Nahtlose Software-Integration: Ein großer Vorteil ist der direkte Export der Modelle im IFC-Format. Dieses Format kann in Lichtplanungssoftware wie DIALux importiert werden – ohne Konvertierung. Das spart unnötige Arbeitsschritte, reduziert manuelle Fehler und ermöglicht es, Lichtsimulationen sofort nach dem Scannen zu starten.
  • Skalierbar für geschäftliche Anforderungen: Im Vergleich zu komplexeren und teureren Vermessungssystemen bietet Metaroom eine ausgewogene Kombination aus Erschwinglichkeit, einfacher Handhabung und Präzision – ideal für ein Unternehmen wie Licht & Concept, das dennoch Genauigkeit auf Enterprise-Level benötigt.

Durch die Einführung von Metaroom hat Licht & Concept einen schlanken, vollständig digitalen Workflow geschaffen, der die Lücke zwischen Baustellenmessung und Lichtplanung schließt.

room with a modern light design

| Moderne Lichtplanung

Ergebnisse

Die Integration von Metaroom in den Arbeitsprozess von Licht & Concept brachte messbare Ergebnisse:

  • 50–60 % weniger Zeit für Messungen vor Ort.
  • Bis zu 80 % weniger zusätzliche Baustellenbesuche, da Messungen direkt aus dem digitalen Zwilling überprüft und extrahiert werden können.
  • Der nahtlose Workflow vom Scan bis zur Lichtplanung in Dialux beschleunigt die Projektdurchführung und verbessert die Kosteneffizienz für Kunden.

Diese Verbesserungen ermöglichten es dem Unternehmen, seine Planungsleistungen zu skalieren, ohne die Gemeinkosten zu erhöhen. Damit ist es als zukunftsorientierter Anbieter in der Lichtplanungsbranche positioniert.

0 % Zeitersparnis

bei vor-Ort-Messungen.

0 +

digitalisierte Räume

0 % weniger Besuche

dank direkter Messung im 3D-Modell

0 +

Mit Metaroom erstellte 3D-Objekte

Fazit

Mit der Einführung von Metaroom hat Licht & Concept seine Planungsprozesse erfolgreich transformiert. Das Unternehmen arbeitet nun schneller, genauer und flexibler und kann seinen Kunden sowohl Kosteneinsparungen als auch Ergebnisse in höherer Qualität bieten.

Jochen Hohmann

„Durch Metaroom haben wir die Zeit vor Ort für die Gebäudeerfassung um 50–60 % reduziert und zusätzliche Baustellenbesuche um bis zu 80 % verringert. Fast alles lässt sich direkt im digitalen Zwilling nachprüfen.“

Jochen Hohmann

Licht & Concept GmbH Fulda

Download Metaroom Scan App for free!

Metaroom App Scanning

Lade die Metaroom Scan App kostenlos herunter!

Metaroom App Scanning