- Kundenerfolgsgeschichte
Renovierung neu erfunden: Die Hans Hacker GmbH läutet eine neue Ära der Effizienz ein
weniger Fehler
digitalisierte Räume
Einhaltung digitaler Arbeitsabläufe
Mit Metaroom erstellte 3D-Objekte
Über Hans Hacker GmbH
Die Hans Hacker GmbH mit Sitz in Petersaurach ist ein erfahrenes Unternehmen für Komplettsanierungen. Das Leistungsspektrum reicht von der Modernisierung einzelner Räume, wie beispielsweise Bädern, bis hin zur umfassenden Renovierung ganzer Häuser und Wohnungen. Dabei werden alle Arbeiten aus einer Hand koordiniert, um höchste Qualität und reibungslose Abläufe zu gewährleisten.
BRANCHE
Bau / Komplettsanierung
UNTERNEHMENSGRÖSSE
8 Mitarbeiter
ORT
Petersaurach, Germany
Einleitung
Die Hans Hacker GmbH – Meistermodernisierer – saniert private Häuser und Wohnungen, von einzelnen Badezimmern bis hin zu vollständigen Komplettsanierungen. Jedes Projekt beginnt mit einer Vor-Ort-Begehung. Das ist vor allem bei älteren Gebäuden ohne verlässliche Bestandspläne eine Herausforderung.
Herausforderung
Alte Grundrisse sind häufig unleserlich oder stimmen aufgrund späterer Umbauten nicht mehr mit dem aktuellen Zustand überein. Bei der Sanierung musste die Hans Hacker GmbH daher sämtliche Maße manuell mit einem Lasermessgerät oder einem Zollstock erfassen und auf Papier oder dem iPad dokumentieren. Dies war ein zeitaufwändiger und fehleranfälliger Prozess, insbesondere bei kompletten Wohnungen. Schrägen an Decken und Wänden stellten dabei eine besondere Herausforderung dar.
Genaue Bestandsaufnahmen sind jedoch unerlässlich – sowohl für die Angebotserstellung als auch für die Planung und Ausführung der Renovierungsarbeiten. Dabei traten unter anderem folgende Probleme auf:
- Hoher Zeitaufwand und geringe Effizienz bei manueller Messung: Branchenstudien zeigen, dass die manuelle Aufmaßaufnahme bis zu 35 % der Gesamtprojektzeit eines Innenarchitekten beanspruchen kann – insbesondere, wenn keine aktuellen Pläne vorliegen.
- Zerklüftete Datenlandschaft und fehlende Integration: Viele Arbeitsabläufe im Beratungsgeschäft basieren noch immer auf Papiermaßen, Excel-Tabellen und nicht miteinander vernetzten Systemen. Digitale Formate wie IFC oder DXF fehlen häufig, was zu doppelter Dateneingabe führt.
- Fehleranfällige Planung durch unsichere Datenbasis: Selbst kleine Ungenauigkeiten (z. B. durch Dachschrägen oder verdeckte Hindernisse) können zu Modellierungsfehlern führen. Expert literaturFachliteratur zeigt, dass Energiemodelle bei ungenauen Eingabedaten um 4–5 % oder mehr abweichen können (z. B. bei CV(RMSE)- oder MBE-Werten).
- Marktdruck und zunehmende Anforderungen an Vorschriften: Regionale Bauvorschriften und Förderprogramme ändern sich rasant, sodass Planer ihre Empfehlungen ständig anpassen müssen. Ohne verlässliche Ausgangsdaten sind Umplanungen während des Projekts die Regel.
Die Hans Hacker GmbH kennt all diese Probleme aus der Praxis: manuelle Messungen dauerten pro Wohnung sehr lange und waren insbesondere in Dachschrägen äußerst aufwendig. Alte oder fehlende Pläne erschwerten die Arbeit zusätzlich. Die präzise Erfassung von Decken-, Wand- und Bodenflächen war jedoch unerlässlich – sowohl für die Angebotserstellung als auch für die Abstimmung mit Subunternehmern.
| Das manuelle Vermessen eines Raumes wird sehr ineffizient.
Lösung
Um diese Herausforderungen zu lösen, begann das Team, die Metaroom-App auf dem Smartphone zu nutzen. Damit lässt sich ein Raum in nur zehn Minuten scannen, eine komplette Wohnung in etwa 30 Minuten. Im Vergleich zur Handmessung ist das eine enorme Zeitersparnis.
Die App erzeugt Grundrisse und 3D-Modelle, die direkt in die Planungssoftware Palette CAD übernommen werden können. Das erspart die manuelle Eingabe und reduziert Fehler. Auch knifflige Stellen wie Dachschrägen können per 3D-Ansicht leicht überprüft werden. Die App ist einfach zu bedienen – im Gegensatz zu teuren Laserscannern, für die eine Schulung erforderlich ist und die lange Rechenzeiten haben.
| ScaScannen von Räumen mit schrägen Decken
Ergebnisse
Das Team nutzt Metaroom inzwischen bei nahezu allen Projekten, auch bei Einzelraumsanierungen wie Badezimmern. The IFC files areDie IFC-Dateien werden direkt in Palette CAD importiert, wodurch sich die Erstellung der Grundrisse deutlich beschleunigt und eine nahtlose Planung und Visualisierung ermöglicht wird. Zusätzlich bieten die 2D PDF-Berichte Sicherheit hinsichtlich der berechneten Materialmengen für Decken, Böden und Wände, was für präzise Angebote entscheidend ist.
weniger Fehler
digitalisierte Räume
Einhaltung digitaler Arbeitsabläufe
Mit Metaroom erstellte 3D-Objekte
Fazit
Metaroom spart bei der Vor-Ort-Aufnahme wertvolle Zeit und schafft Raum für intensivere Kundengespräche. Während die Zeitersparnis bei Einzelräumen überschaubar ist, ist sie bei kompletten Wohnungen oder mehrstöckigen Häusern deutlich spürbar. Was früher bis zu einer Stunde dauerte, ist jetzt in zehn Minuten erledigt. Noch wichtiger ist, dass sich die Qualität verbessert hat. Es werden keine Maße vergessen und das Tool ist leicht zu bedienen. Zwar reicht die Genauigkeit nicht ganz an professionelle Laserscanner heran, für die Anforderungen der Hans Hacker GmbH ist sie jedoch mehr als ausreichend.
Hannes Geißelsöder
„Metaroom bietet mir die lang ersehnte Lösung, meine Sanierungsprojekte schnell, einfach und mit ausreichender Genauigkeit zu erfassen und weiterzuverarbeiten.“
Hannes Geißelsöder
GF der Hans Hacker GmbH
[email protected]