
- METAROOM 3D Raum Scanner
Metaroom 3D-Scan-App: Unterstützt durch LiDAR auf iPhone Pro & iPad Pro
Du hast anscheinend ein Gerät ohne LiDAR-Unterstützung.
Metaroom ist eine professionelle 3D-Scan-App, die nur auf Apple-Pro-Geräten läuft.
Warum Metaroom aktuell nicht auf Android verfügbar ist
Metaroom ist keine einfache Kamera-App: Sie nutzt LiDAR, einen Sensor, der Tausende Lichtimpulse pro Sekunde aussendet und eine Tiefenmessung mit Millimeter-Präzision ermöglicht. Damit kannst du einen ganzen Raum in wenigen Minuten scannen und ein direkt CAD-fähiges 3D-Modell erzeugen.
Derzeit haben nur iPhone-Pro- und iPad-Pro-Geräte einen LiDAR-Sensor. Deshalb ist die Metaroom-App ausschließlich auf Apple-Pro-Hardware verfügbar.
Was LiDAR-Scanning möglich macht
Mit LiDAR erfasst Metaroom nicht einfach nur ein Bild des Raums, sondern ein exaktes digitales Abbild, das du sofort in deinen Projekten verwenden kannst. Jede Wand, jedes Fenster und jede Tür wird im richtigen Maßstab erfasst – selbst bei komplexen Layouts mit mehreren Räumen.
Im folgenden Video siehst du, wie Metaroom einen schnellen Scan in ein Modell verwandelt, das du direkt im Browser öffnen kannst. Von dort aus kannst du
Keine zusätzlichen Scanner. Keine Umwege. Einfach scannen, bearbeiten und integrieren. No extra scanners, no extra steps — just scan, interact, and integrate.
Entdecke den Metaroom Demo Workspace
Auch wenn dein Android-Gerät aktuell nicht zum Scannen geeignet ist, kannst du sehen, was LiDAR-Scanning leistet. Öffne den Demo-Workspace, drehe ein echtes Projekt, teste Messungen und erlebe, wie Metaroom in professionellen Workflows funktioniert.
Metaroom nutzt die in das iPhone Pro und iPad Pro integrierten LiDAR-Sensoren, um eine millimetergenaue Präzision zu erreichen. Da Android-Geräte noch nicht über diese Technologie verfügen, ist Metaroom derzeit nur auf Apple-Pro-Hardware verfügbar.
Der günstigste LiDAR-Scanner, den du täglich nutzt.
Du benötigst keine
Mit einem kompatiblen Gerät, hast du
Ein Tool, das du täglich zum Scannen einsetzen kannst.
Es liefert Tiefendaten mit Millimeter-Genauigkeit direkt aus dem Gerät.
Du profitierst von einer vollständig portablen Lösung – ohne Stativ, ohne zusätzliche Hardware.
Metaroom revolutioniert die Art und Weise, wie Fachleute Räume erfassen und mit ihnen interagieren. Entdecke noch heute die Demo und erfahre, was LiDAR alles möglich macht.
Häufig gestellte Fragen
Gibt es für Metaroom eine Android-App?
Im Moment leider nicht. Metaroom ist eine 3D-Scan-App, die auf LiDAR-Sensoren basiert. Diese sind derzeit nur in iPhone-Pro- und iPad-Pro-Geräten integriert. Android-Geräte verfügen noch nicht über diese Technologie.
Welche Geräte kann ich mit Metaroom verwenden?
Metaroom ist mit Apple Pro-Geräten kompatibel, die über einen LiDAR-Sensor verfügen, darunter das iPhone 12 Pro und neuere Modelle sowie das iPad Pro (2020 und neuere Modelle).
Was unterscheidet Metaroom von anderen 3D-Scan-Apps?
Anders als bei Apps, die nur auf Kameras basieren, nutzt Metaroom den LiDAR Sensor, um Räume mit millimetergenauer Präzision zu erfassen. So entstehen CAD-fähige 3D-Modelle und 2D-Berichte, die Sie in über 30 Formaten, darunter IFC, DXF, GLB und PDF, exportieren können.
Was unterscheidet Metaroom von anderen 3D-Scan-Apps?
Ja, auch ohne ein kompatibles iPhone Pro oder iPad Pro kannst du unseren Demo-Workspace in einem Webbrowser erkunden. So siehst du, wie LiDAR-Scans und exportierte Projekte aussehen.