Über Michael Schwab
Michael Schwab ist ein unabhängiger Energieberater, der vor allem Hausbesitzer unterstützt, die ihre Häuser modernisieren möchten, um die Energieeffizienz zu verbessern. Zu seinen Dienstleistungen gehören die Entwicklung von Renovierungskonzepten, die Planung neuer Heizungssysteme und die Ermittlung verfügbarer Fördermittel.
BRANCHE
Energieberatung
UNTERNEHMENSGRÖSSE
1 Mitarbeiter
ORT
Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Einleitung
Michael Schwab ist ein unabhängiger Energieberater mit Sitz in Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland. Er unterstützt in erster Linie Hausbesitzer, die ihre Häuser modernisieren möchten, um die Energieeffizienz zu verbessern.
Herausforderung
Energieberater stehen zu Beginn eines Projekts häufig vor erheblichen Hindernissen, insbesondere wenn keine genauen oder aktuellen Grundrisse verfügbar sind. Branchenangaben zufolge können manuelle Standortmessungen bis zu 35 % der gesamten Projektzeit eines Beraters in Anspruch nehmen, was vor allem auf ineffiziente Prozesse und fragmentierte Datenquellen zurückzuführen ist.
Michael Schwab sah sich genau diesen Herausforderungen gegenüber. Da für die meisten Immobilien keine brauchbaren digitalen Pläne vorlagen, musste er 2–3 Stunden pro Gebäude aufwenden, um genaue Messungen zu erfassen. Dies verlangsamte nicht nur den Projektablauf, sondern reduzierte auch die Anzahl der Kunden, die er effektiv bedienen konnte.
Über den Zeitaufwand hinaus führten sich ändernde regionale Energievorschriften und das Fehlen standardisierter Dokumentationen häufig zu Unsicherheiten bei der Planung und zusätzlichen Anpassungen im späteren Arbeitsablauf. Diese Ineffizienzen schränkten Michaels Produktivität ein und setzten ihn unter Druck, die Genauigkeit der Energiebewertungen aufrechtzuerhalten.
Lösung
Technologische Beschleunigung der Datenerfassung: Durch die Verwendung der Metaroom Scan App kann Michael umfassende Gebäudevermessungen in 20 bis 30 Minuten durchführen, im Vergleich zu 2 bis 3 Stunden bei manueller Erfassung. Dadurch verkürzt sich die Messphase von ~35% der Projektzeit auf unter 5%.
Automatisch integrierte digitale Formate: Die gescannten Daten werden in Standardformaten wie PDF, DXF oder IFC geliefert, die direkt mit Energieberechnungssoftware kompatibel sind, wodurch manuelle Neueingaben und Fehler minimiert werden. Dies steht im Einklang mit den Zielen der Branche, fragmentierte Excel-basierte Arbeitsabläufe zu überwinden.
Verbesserte Genauigkeit und Validierung: Die Kombination aus 2D-Plänen und 3D-Modellen ermöglicht es Michael, die Gebäudegeometrie auf Plausibilität zu überprüfen und Modellierungskonsistenzen frühzeitig zu erkennen, wodurch Unsicherheiten reduziert und die Zuverlässigkeit seiner Energiebedarfsprognosen verbessert werden.
Anpassung an sich ändernde Vorschriften: Durch die schnellere Datenverarbeitung kann sich Michael effektiver anpassen, wenn sich Vorschriften oder Kundenanforderungen während eines Projektes ändern, wodurch Anforderungsausweitungen und Projektverzögerungen reduziert werden.
Höheres Kundenengagement und professionelle Glaubwürdigkeit: Da Michael viel weniger Zeit für manuelle Messungen aufwenden muss, kann er sich mehr auf die Kundenberatung konzentrieren, technische Erkenntnisse vor Ort besprechen und gründlichere, von Fachkollegen geprüfte Empfehlungen abgeben und so häufige Fallstricke wie schwache Leistungsbeschreibungen oder unvollständige Analysen vermeiden.
| Planung in Metaroom Workspace
Ergebnisse
Michael Schwab berichtet von einer Zeitersparnis von 80 % bei Gebäudevermessungen. Was früher Stunden dauerte, dauert jetzt nur noch etwa 20 Minuten. Durch diese Effizienzsteigerung kann er mehr Zeit vor Ort mit Kunden verbringen, technische Details besprechen und Vertrauen aufbauen. Die Integration der Messdaten in seinen Arbeitsablauf verlief reibungslos, wobei Standardformate trotz Einschränkungen in der Interoperabilität seiner Software zuverlässig funktionierten.
bei manuellen Messungen
schnellere Vorbereitung für Energieberatungs-Projekte
digitaler Workflow
die direkt mit Energieberechnungssoftware kompatibel sind.
Fazit
Durch den Einsatz von Metaroom kann Michael Schwab effizienter arbeiten, den Zeitaufwand für Routineaufgaben reduzieren und sich mehr auf die Interaktion mit Kunden konzentrieren. Für Einzelunternehmer in der Energieberatung kann diese Art der Arbeitsablaufoptimierung ein bedeutender Wettbewerbsvorteil sein.
Dipl.-Ing. Michael Schwab
„Es ist erstaunlich, was Technologie heutzutage leisten kann.“
Michael Schwab
Unabhängiger Energieberater